2.60 .content
Dieses Attribut beinhaltet einen String, der vom Benutzer in einen editierbaren Text eingegeben wird.
Definition
-
Datentyp
string, object [ text ]
-
Zugriff
get, set
-
changed-Ereignis
ja
Ausnahme
Ist ein Edittext ein Kindobjekt eines Spinbox-Objekts, darf das Attribut .content nicht genutzt werden. Die Wertsetzung erfolgt ausschließlich über die entsprechenden Attribute des Spinbox-Objekts selbst.
- Das Umsetzen von .content oder .navigable an einem Edittext kann Einfluss darauf haben, ob in einem anderen Edittext der Cursor (Caret) durchgezogen gezeichnet wird. Zu beachten ist, dass bei einem Edittext mit .navigable = false unter Motif keine Eingaben möglich sind.
- Der durchgezogene Cursor erlaubt keinen Rückschluss auf Navigationsreihenfolge oder Fokussierung eines Edittexts.
Hinweis für das Objekt Poptext/Combobox
Das Attribut .content ist am Poptext (Combobox) ausschließlich als skalares Attribut verfügbar. Zum Zugriff auf den Inhaltsvektor des Poptextes ist .text[integer] zu benutzen!
Es dient folgenden zwei Funktionalitäten:
- Vereinfachung des Zugriffs auf den Text des aktiven Eintrags
- Zugriff auf den tatsächlichen Text im Eingabefeld
Eine Abfrage von .content liefert im Style Poptext (Attribut .style) immer den Text des aktiven Eintrags oder einen Fehler wenn kein Eintrag aktiv bzw. der Poptext leer ist. In den anderen Styles wird der aktuelle Inhalt des Editierbereichs zurückgegeben.
Eine Setzung von .content in den Styles listbox oder edittext bewirkt zusätzlich eine Setzung des .activeitem-Attributes auf den im .text[I] gefundenen Eintrag oder auf 0.
Im Style poptext ist eine Setzung von .content auf jeden Fall zu vermeiden.
Siehe auch
Attribute .content[integer], .text[integer]