2.152 .hls[enum]
Mit diesem Attribut werden Farbton, Helligkeit und Farbsättigung einer HLS-Farbe bei einer color-Ressource definiert.
Definition
-
Datentyp
integer
-
Zugriff
get, set
-
changed-Ereignis
nein
Indexbereich
- color_hue
-
Bestimmt den Farbton.
- color_light
-
Bestimmt die Helligkeit.
- color_sat
-
Bestimmt die Farbsättigung.
Im HLS-Farbmodell sind Farben durch Farbton H (hue), Helligkeit L (lightness, luminance) und Farbsättigung S (saturation) definiert. Der Wertebereich für alle drei Werte ist 0 bis 255.
Die Farben sind in einem Zylinder angeordnet, bei dem die obere Fläche Weiß und die untere Schwarz ist. Die Helligkeit L steigt von 0 (dunkel) in der unteren bis 255 (hell) in der oberen Fläche. Bei den Farben in der Kreisfläche, die den Mittelpunkt des Zylinders schneidet, ist L = 127. Diese Farben sind weder aufgehellt (durch Mischung mit Weiß) noch abgedunkelt (durch Mischung mit Schwarz).
Der Farbton H wird durch den Winkel auf der Kreisfläche festgelegt. Der Wertebereich für H von 0 bis 255 und der Winkel W im Farbkreis (eigentlich von 0 bis 359 Grad) hängen wie folgt zusammen:
- H = W / 2.
- W = (H modulo 180) * 2; das heißt, Werte von 180 bis 255 entsprechen den Farbtönen von 0 bis 75.
Rot hat den Wert H = 0 (oder 180), H = 60 (oder 240) ergibt Grün und H = 120 Blau.
Auf der senkrechten Geraden im Zentrum des Zylinders, liegen die Grautöne mit der Farbsättigung S = 0. Die Farben auf dem Zylindermantel haben die höchste Farbsättigung S = 255. Auf dem Umfang der mittleren Kreisfläche, liegen die sogenannten reinen Farben mit L = 127 und S = 255.
Hinweis
Die Attribute .rgb[enum], .hls[enum] und .name schließen sich gegenseitig aus, sodass get
zu einer Fehlermeldung can't get value führen kann.