2.233 .name

Bei den Layoutressourcen Farbe (color), Muster (tile) und Zeichensatz (font) kann der jeweilige Ressourcenname abgefragt oder gesetzt werden. Bei color-Ressourcen kann .name einer der vordefinierten Farbnamen des Systems sein. Bei Schriftarten kann es die Systembezeichnung einer der im System verfügbaren Schriftarten sein. Bei tile-Ressourcen kann .name der Pfad einer Bilddatei sein.

Dieses Attribut definiert bei einem control-Objekt die Programm-ID des OLE-Servers.

Am doccursor liefert das Attribut den Tag-Namen des DOM-Knotens.

Beim mapping-Objekt definiert dieses Attribut ein Muster für Knoten eines XML-Baums oder einer IDM-Objekthierarchie.

Definition

  • Datentyp

    string

  • Zugriff

    get, set

    get (doccursor)

  • changed-Ereignis

    ja

control

Dieses Attribut definiert bei einem control-Objekt, das als OLE-Client eingesetzt wird, wie der zugehörige Server heißt. Dabei kann in diesem Attribut entweder der Name oder die ProgID des Servers hinterlegt werden.

Wenn das control-Objekt als OLE-Server verwendet wird, wird der in diesem Attribut angegebene String in die Registry eingetragen als Servername.

Beispiel

model control CtTest
{
  mode    mode_client;
  name    "InternetExplorer.Application.1";
  visible true;
  active  true;
  connect false;
}

mapping (XML)

Damit kann an einem mapping-Objekt ein Muster (siehe hierzu Definition des mapping-Objektes) definiert werden, das während einer Transformation darüber entscheidet, an welchen Knoten in dem zu transformierenden XML-Baum oder IDM-Objekthierarchie das mapping-Objekt aktiv und seine :action()-Methode ausgeführt wird.

doccursor (XML-Cursor)

Es ist zu beachten, dass ein XML-Cursor, dessen Attribut .mapped den Wert false besitzt, automatisch auf die Wurzel des DOM-Dokuments positioniert wird.