2.264 .preeditsel

Das Attribut .preeditsel steuert die initiale Markierung des Textes, wenn der Edittext eines tablefields explizit oder implizit aktiviert wird. Eine implizite Aktivierung des Edittextes erfolgt durch Eingabe eines Zeichens, eine explizite Aktivierung kann zum Beispiel per Doppelklick erfolgen.

Mithilfe von .preeditsel kann für beide Aktivierungsformen dieselbe initiale Textselektion eingestellt und dasselbe Eingabeverhalten erreicht werden. Als Eingabeverhalten sind das Ersetzen des vorhandenen Textes durch die Eingabe, sowie das Einfügen der eingegebenen Zeichen vor oder nach dem Inhalt des Edittextes möglich.

Definition

  • Datentyp

    enum

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    ja

Wertebereich

presel_default (Standard)

Bei expliziter Aktivierung ersetzt ein eingegebenes Zeichen den Inhalt.

Bei impliziter Aktivierung wird ein eingegebenes Zeichen an den Inhalt angehängt.

presel_all

Sowohl bei expliziter als auch bei impliziter Aktivierung wird der Inhalt vollständig – von .startsel = 0 bis .endsel = length(content) – markiert.

Ein eingegebenes Zeichen ersetzt den Inhalt.

presel_begin

Keine Markierung, der Cursor wird sowohl bei expliziter als auch bei impliziter Aktivierung an den Anfang gesetzt.

Ein eingegebenes Zeichen wird vor dem Inhalt eingefügt.

presel_end

Keine Markierung, der Cursor wird sowohl bei expliziter als auch bei impliziter Aktivierung ans Ende gesetzt.

Ein eingegebenes Zeichen wird an den Inhalt angehängt.

Verfügbarkeit

Das Attribut wird ab IDM-Version A.05.02.h auf den Plattformen Unix mit Motif und Microsoft Windows unterstützt.