2.288 .root

Dient zur Abfrage der Position, an der in einem XML-Baum oder in einer IDM-Objekthierarchie die Transformation begonnen wurde. Den Wert des Attributes abzufragen, ist deswegen auch nur während einer Transformation (also während des Aufrufs der :apply()-Methode) sinnvoll. Ansonsten sollte der Wert null sein.

Definition

  • Datentyp

    string, object

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    nein

In der Standard-Implementierung der :apply()-Methode des transformers wird dieses Attribut wie folgt gesetzt.

  • Wurde im Parameter Src ein document-Objekt übergeben, so wird .root ein leerer String "" zugewiesen, der die Wurzel des Dokumentes repräsentiert.
  • Wurde im Parameter Src ein doccursor-Objekt übergeben, so wird .root ein String zugewiesen, das die Position im XML-Baum bestimmt, auf die der doccursor verweist. Also: .root := Src.path.
  • Wurde im Parameter Src ein anderes IDM-Objekt übergeben, so wird .root diesem Objekt selbst zugewiesen.

Beim Verlassen der :apply()-Methode wird .root auf null gesetzt.