2.321 .sensitive

Mit Hilfe dieses Attributes wird definiert, ob das Objekt vom Benutzer selektiert werden kann oder nicht.

.sensitive beim tablefield beschreibt, ob das Objekt selektierbar ist. Damit kann das gesamte Tablefield auf einmal insensitiv gemacht werden.

Definition

  • Datentyp

    boolean

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    ja

Besonderheiten der Attribute .sensitive und .visible

Im Gegensatz zu den anderen Objektattributen erhalten die Attribute .visible und .sensitive erst im Zusammenhang mit der Objekthierarchie ihre endgültige Ausprägung, denn die entsprechenden Attribute des zugehörigen Vaterobjektes haben auf diese entscheidenden Einfluss. Konkret heißt das, dass ein Objekt nur dann sichtbar sein kann, wenn es selbst sichtbar und alle seine Väter sichtbar sind. Dasselbe gilt für die Selektierbarkeit.

Für die Objekte tablefield und edittext sind Attribute verfügbar, die dem Dialogdesigner die Möglichkeit zu geben, das Aussehen und Eingabeverhalten beeinflussen zu können. Dies betrifft die Darstellung von nicht selektierbaren Edittexten sowie die Definition, ob der Benutzer mit diesen Objekten interagieren können soll oder nicht:

  • Bedienbar- oder Selektierbarkeit

    Attribut.sensitive

    Die Eigenschaft, ob ein Objekt vom Benutzer selektiert werden kann oder nicht. Nur wenn ein Objekt selektierbar ist, kann der Benutzer die für das Objekt üblichen Aktionen auf das Objekt anwenden, z.B. Daten eingeben und Scrollen.

  • Editierbarkeit

    Attribut.editable

    Die Eigenschaft, dass der Benutzer den Inhalt des Objektes ändern kann; er ist also in der Lage, den Inhalt zu editieren und zu verändern.

  • Fokussierbarkeit

    Attribut.navigable

    Die Eigenschaft, dass das Objekt in der Tastatursteuerung erfasst wird und damit den Eingabefokus erhalten kann.

Diese drei Attribute beeinflussen nun das Verhalten des Objektes in folgender Weise:

Attribut

Wert

Auswirkung

.sensitive

true

Objekt kann vom Benutzer selektiert werden. Nur wenn das Attribut .sensitive den Wert true hat, können die Attribute .navigable und .editable wirksam werden, ansonsten werden sie ignoriert.

.sensitive

false

Objekt kann nicht vom Benutzer selektiert werden. Es sind also keinerlei Aktionen auf dem Objekt möglich. Der Inhalt des Objekts wird wie für die Fenstersysteme üblich gegraut dargestellt.

.editable

true

Benutzer kann den Inhalt des Objektes ändern, falls er das Objekt selektieren kann.

.editable

false

Benutzer kann den Inhalt des Objektes nicht verändern.

.navigable

true

Objekt ist in der normalen Tastatursteuerung enthalten, d.h., der Benutzer kann das Objekt durch Navigation im zugehörigen Fenster erreichen.

.navigable

false

Das Objekt kann nicht über die Tastatursteuerung erreicht werden. Das Objekt kann jedoch trotzdem über die Maus den Fokus erhalten.

Anmerkung zum IDM für Motif

Motif 1.1

Wenn bei der listbox .sensitive = false ist, bleiben die Scrollbars sensitiv, d.h. sie sind bedienbar.

Motif 1.2

Wenn bei der listbox .sensitive = false ist, sind auch die Scrollbars insensitiv, d.h. sie sind nicht bedienbar.

Siehe auch

Attribute .editable, .navigable, .visible