2.348 .style[enum]

Mit diesem Attribut werden bestimmte Darstellungseigenschaften der progressbar bzw. des treeviews festgelegt.

  • Datentyp

    boolean

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    ja

progressbar

Das Attribut .style[enum] bestimmt das Aussehen der Fortschrittsanzeige.

Indexbereich

style_continuous

Gibt an, ob der Balken kontinuierlich (true, Standardwert) oder in Blöcken (false) gezeichnet wird.

Hinweis zum IDM für Qt

.style[continuous] wird nicht unterstützt. Qt zeichnet den Fortschrittsbalken abhängig vom verwendeten UI-Stil (cleanlooks, plastique usw.). Standardmäßig wird ein durchgehender Balken gezeichnet, bei dem eine Unterteilung durch Farbwechsel angedeutet wird. Sobald man .fgc setzt, wird der Balken jedoch durchgehend in dieser Farbe gezeichnet.

style_labeled

Gibt an, ob der Balken eine ganzzahlige Prozentangabe als Beschriftung erhält (true, Standardwert) oder keine Beschriftung besitzt (false).

Die Beschriftung wird nur bei horizontaler Ausrichtung dargestellt.

treeview

Dieses Attribut des treeviews erlaubt es, bestimmte Darstellungseigenschaften zu aktivieren. Standardmäßig sind diese Eigenschaften ausgeschaltet.

Indexbereich

style_buttons

Allen Einträgen außer dem obersten Vater wird ein +/- Knopf zum Auf- und Zuklappen von Teilbäumen vorangestellt.

style_lines

Zwischen Vater und Kindern werden Linien gezeichnet.

style_root

Wenn style_lines aktiv ist, werden die obersten Väter durch Linien miteinander verbunden.

Ist style_buttons aktiv, erhalten auch die obersten Väter einen +/- Knopf.

Diese unterschiedlichen Stile ergeben dann folgendes Aussehen:

Abbildung 1-3: Möglichkeiten der treeview-Darstellung

Anmerkung

Die drei Stile werden nur von der Windows-Version des DM unterstützt. Die textuelle Simulation des Treeviews auf den anderen Plattformen bietet nur die Option .style[style_buttons] an. Diese ist vergleichbar mit der Darstellung "Buttons, Root" aus dem obigen Bild. Auch hier wird "+ bzw. "-" zur Darstellung eines geschlossenen bzw. offenen Teilbaums mit Kindern verwendet und "." um einen Eintrag ohne Kinder darzustellen.

Abbildung 1-4: treeview unter Motif