3 Erkennen von Dateiänderungen

Der Editor prüft geöffnete Dateien periodisch auf Änderungen von außen.

Allerdings sollten Dateien, welche im Editor geladen sind oder gerade geändert werden möglichst nicht von außen verändert werden, da dies insbesondere bei Syntaktisch fehlerhaften Änderungen zu Folgefehlern im Editor führen kann.

Auch das Ändern von export Deklarationen (hinzufügen oder wegnehmen von export an Objekten) kann, insbesondere bei der automatischen Erzeugung von Interface-Files beim Speichern einer Datei, zu Problemen führen.

Wird eine Dateimodifikation festgestellt, informiert ein Dialog über diese Dateiänderung und man kann, wenn gewünscht, die Datei erneut laden.

Dabei ist zu beachten, dass Änderungen an Untermodulen das erneute Laden des obersten Dialogs bzw. Moduls erforderlich machen.

Die Nachfrage, ob eine Datei nachgeladen werden soll kann über den Punkt ‚Datei automatisch erneuern’ in der Konfiguration des Editors auch abgeschaltet werden. Im Falle, dass die Datei aber auch innerhalb des Editors verändert wurde, kommt auf jeden Fall eine Rückfrage (allerdings muss dafür Dateimodifikationen prüfen aktiv sein).

Es können dabei folgende Fehlermeldungen auftauchen:

Ist die periodische Prüfung auf Dateimodifikationen nicht gewünscht kann sie über die Editorkonfiguration, Punkt Dateimodifikation prüfen, auch abgeschaltet werden. In diesem Falle erfolgen keine Hinweise über Dateiänderungen von außen.

Siehe auch

Kapitel „Editorkonfiguration“ und insbesondere Kapitel „Editierung“.