8 Entwurfbereich

Im Gegensatz zur früheren Editor-Version werden die Fenster des editierten Dialoges nicht mehr als eigenständige Fenster angezeigt. Für die visuelle Editierung ist der Entwurfbereich im Hauptfenster gedacht. In ihm können Defaults, Modelle oder Instanzen von Objektklassen angezeigt werden, die eine visuelle Ausprägung haben.

Bei der Selektion einen Objektes wird, wenn es sich nicht gerade um ein Default-Objekt handelt, nicht das einzelne Objekt, sondern das gesamte Modell bzw. Fenster mit all seinen Kindern angezeigt. Auf .visible=false geschaltete (Kind-)Objekte können wie bisher mittels „Editieren“-Feld im Eigenschaften-Bereich sichtbar gemacht werden.

Ansonsten erlaubt der Entwurfbereich wie bisher auch die Verschiebung, Größenänderung und Selektion von Objekten.

Über das Ansicht-Menü lassen sich drei Eigenschaften des Entwurfbereiches einstellen.

Anmerkungen

Objekte die erst mittels Aufruf von querybox() sichtbar gemacht werden, können nicht im Entwurfbereich editiert werden. Diese werden aber mittels Test-Knopf (Spezifisch-Seite im Eigenschaften-Bereich) sichtbar gemacht.

Beim layoutbox Objekt ist zu beachten, dass Objekte, welche mittels Drag&Drop in die Layoutbox gezogen werden, zwar meist in der linken oberen Ecke einen „Eindockrahmen“ zeichnen, beim Fallenlassen (Drop) in die Layoutbox dennoch als letztes Kind eingefügt und erst dann von der Layoutbox selbst positioniert werden!