Moderne, leistungsfähige Benutzerschnittstellen für vorhandene und zukünftige COBOL-Anwendungen.
In vielen Branchen ist COBOL aus der Entwicklung von administrativen und operativen kaufmännischen Anwendungen nicht wegzudenken. Warum auch, die Sprache zeigt in diesen Bereichen nach wie vor ihre Stärken und viele COBOL-Anwendungen verrichten seit Jahren oder Jahrzehnten zuverlässig ihren Dienst. Oft gibt es keine geeignete, betriebswirtschaftliche Standardsoftware oder deren Anpassung wäre derart kompliziert und aufwändig, dass sie einer Eigenentwicklung gleichkäme.
Sichern Sie Ihre Investitionen in Anwendungen und Know-how mit dem ISA Dialog Manager. Mit ihm haben Sie das ideale Werkzeug um Ihren vorhandenen und zukünftigen COBOL-Anwendungen ein modernes, benutzerfreundliches Gesicht zu geben. Mit seinen Schnittstellen eröffnet Ihnen der ISA Dialog Manager außerdem viele Möglichkeiten, eventuell vorhandene Insellösungen zu öffnen und mit anderen Anwendungen zu integrieren. Mit dem Distributed Dialog Manager (DDM) verbinden Sie verteilte Anwendungen an den Arbeitsplätzen unter einer einheitlichen Benutzeroberfläche, über die XML-Schnittstelle schaffen Sie einen Zugang zu nahezu beliebigen Datenbeständen und unter Microsoft Windows können Sie Ihre COBOL-Anwendungen über die OLE-Schnittstelle beispielsweise mit Office-Anwendungen verbinden.
COBOL-Anwendungen verarbeiten oft große Datenmengen, die der ISA Dialog Manager ebenfalls problemlos bewältigt. Er verfügt über leistungsfähige und flexible GUI-Objekte für umfangreiche Listen und Tabellen, zusammen mit ebenso leistungsfähigen und flexiblen Schnittstellenfunktionen, um Daten zwischen der Anwendung und diesen GUI-Objekten zu übertragen.
Über die COBOL-Schnittstelle des ISA Dialog Managers können COBOL-Anwendungen auf die Benutzerschnittstelle zugreifen, GUI-Objekte anlegen und löschen sowie deren Attribute ändern. In der anderen Richtung können aus der Benutzerschnittstelle heraus Anwendungsfunktionen aufgerufen werden.
Die COBOL-Schnittstelle bietet Ihnen mehr als 50 Schnittstellenfunktionen für alle Aspekte der Verbindung von GUI und Anwendung: Datenaustausch, Konfiguration und Steuerung der Benutzeroberfläche. Sie können beliebige Funktionen der Anwendung an die Benutzeroberfläche anbinden und wie Regeln in der Regelsprache des ISA Dialog Managers verwenden.
Für den effizienten Datenaustausch zwischen Dialog und Anwendung werden temporäre Speicherbereiche verwendet, in die Daten von der Anwendung geschrieben und einem Dialogobjekt zugewiesen werden können. Dadurch können auch große Datenmengen mit hoher Performance an den Dialog übergeben werden, zum Beispiel an Tabellen- und Listenobjekte. Auf dem umgekehrten Weg können Daten von Dialogobjekten in die Anwendung übertragen werden.
Egal ob Sie in COBOL prozedural oder objektorientiert entwickeln, sie werden mit dem ISA Dialog Manager gut zurechtkommen. Das Konzept des ISA Dialog Managers ist vollständig objektorientiert. Mit seinen deklarativen Beschreibungen der Benutzeroberfläche und der Regelsprache zur Programmierung ihres dynamischen Verhaltens bietet Ihnen der ISA Dialog Manager einen leichten Zugang zu seinen objektorientierten Konzepten, auch wenn Sie bisher ausschließlich die prozeduralen COBOL-Elemente verwendet haben.
Mit der COBOL-Schnittstelle erhalten Sie Hilfsprogramme um den Code zu generieren, der Anwendung und Benutzeroberfläche verbindet. Damit können Sie Copy-Dateien als Transfermodule für den Datenaustausch erzeugen und Anwendungsfunktionen an den ISA Dialog Manager anbinden. So können Sie die Original-Widgets der jeweiligen Fenstersysteme für Ihre COBOL-Anwendungen nutzen, ohne selbst Code in C oder C++ schreiben zu müssen.
Es sind zwei Schnittstellen zur Anbindung des ISA Dialog Managers an COBOL-Anwendungen als Optionen zu den Grundlizenzen erhältlich.
Bitte fragen Sie uns wegen der Unterstützung anderer COBOL-Compiler.
Zur COBOL-Schnittstelle bieten wir Ihnen den Interface-Kurs COBOL an. Er behandelt das Programmieren von Anwendungen und Modulen, die mit dem ISA Dialog Manager zusammenarbeiten. Den Kurs gibt es auch als Kompaktkurs.
Veli Velioglu
Telefon
0711 227 69-62
E-Mail
velioglu[at]isa[dot]de
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Haben Sie technische Fragen? Unser Support beantwortet sie Ihnen gerne.
Telefon
0711 227 69-24
E-Mail
idm-support[at]isa[dot]de.
In unserem Downloadbereich können Sie Testversionen und Updates des ISA Dialog Managers herunterladen.