Benutzerschnittstellen für verteilte Anwendungen entwickeln.
Der Distributed Dialog Manager (DDM) ist die einfache Lösung für Sie, um Client/Server- und Multi-Tier-Anwendungen zu entwickeln. Mit ihm können Sie die Benutzerschnittstelle an Anwendungen anbinden, die auf mehrere Rechner in einem TCP/IP-Netzwerk verteilt sind. Sie entscheiden, wie „rich“ oder „thin“ Ihre Clients sind, und können dabei berücksichtigen, wie stark Ihr Netzwerk und die Ressourcen Ihrer Server ausgelastet sind.
Mit dem Distributed Dialog Manager können Sie die Vorteile mehrschichtiger, verteilter Anwendungen für sich nutzen. Versorgen Sie Ihre Arbeitsplatzanwendungen aus einer zentralen Datenhaltung. Das erleichtert die Datenpflege, erhöht die Konsistenz Ihrer Datenbestände und verbessert den Informationsfluss in Ihren Prozessen. Vereinfachen Sie den Rollout und die Weiterentwicklung von Anwendungen, indem Sie Anwendungsfunktionen als Services auf Netzwerk-Servern bereitstellen. Dies funktioniert auch in heterogenen Netzwerken, da Sie Anwendungsfunktionen auf jeder Plattform realisieren können, die der DDM unterstützt.
Der Distributed Dialog Manager arbeitet verbindungsorientiert, wobei Verbindungen zwischen der Benutzeroberfläche und den Server-Anwendungen zur Laufzeit dynamisch aufgebaut und beendet werden können. Aus Sicht der Benutzerschnittstelle ist die Nutzung von Anwendungsfunktionen vollständig transparent. Für sie beziehungsweise den ISA Dialog Manager macht es keinen Unterschied, ob Funktionen auf demselben Rechner (lokal) oder einem anderen Rechner im Netzwerk aufgerufen werden.
Der ISA Dialog Manager weist Funktionen und Datenstrukturen auf, mit denen Sie beliebige Daten zusammenfassen und in einem einzigen Funktionsaufruf zwischen Benutzerschnittstelle und Anwendungen übertragen können. Mit ihrer Hilfe können Sie die Netzwerkauslastung optimieren und verteilte Anwendungen realisieren, die sich flüssig bedienen lassen.
Die nachträgliche Verteilung vorhandener IDM-Anwendungen ist ohne großen Aufwand möglich. Dazu müssen Sie lediglich ein oder mehrere Application-Objekte in Ihren Dialogen einführen, denen Sie die Anwendungsfunktionen zuordnen.
Der Distributed Dialog Manager (DDM) ist als Option zu den Grundlizenzen erhältlich.
Gerne unterstützen wir Sie mit unseren Dienstleistungen zur Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen, zur Anwendungsentwicklung und zum Software Engineering dabei, Ihre verteilte Anwendung mit einer optimalen Architektur zu entwerfen und sie zu implementieren.
Veli Velioglu
Telefon
0711 227 69-62
E-Mail
velioglu[at]isa[dot]de
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Haben Sie technische Fragen? Unser Support beantwortet sie Ihnen gerne.
Telefon
0711 227 69-24
E-Mail
idm-support[at]isa[dot]de.
In unserem Downloadbereich können Sie Testversionen und Updates des ISA Dialog Managers herunterladen.