Einfaches Verbinden von Benutzeroberfläche und Datenbeständen mit automatischer Aktualisierung der Daten.
Eine weitere Funktion des ISA Dialog Managers 6 ist das Datenmodell, kombiniert mit Datentypen für Listen- und Matrix-Datenstrukturen. Das Datenmodell bildet eine zusätzliche Abstraktionsschicht zwischen der Benutzeroberfläche auf der einen Seite sowie der Anwendung und Datenhaltung auf der anderen Seite.
Mit dem Datenmodell des IDM können Sie die Objekte Ihrer Benutzeroberflächen mit Daten füllen und Änderungen durch Benutzereingaben in die Daten übernehmen. Verbindungen zwischen GUI-Objekten und Datenstrukturen werden durch das Setzen von Attributen hergestellt. Der ISA Dialog Manager übernimmt dann die Aktualisierung der Daten. Für diese Aktualisierung müssen Sie keinen Code schreiben. Sie können durch Optionen festlegen, wann die Aktualisierungen erfolgen. Der ISA Dialog Manager konvertiert dabei die Daten in den benötigten Datentyp. Ein Integer-Wert kann zum Beispiel automatisch zu Boolean gewandelt werden, um das Visible-Attribut eines Objekts damit zu steuern.
Als Daten können IDM-Objekte, z. B. Records und Variablen oder XML-Dokumente dienen. Außerdem können Interaktionsobjekte an Datenfunktionen gebunden werden. Für die Darstellung der Daten ruft das Datenmodell die Represent-Methode der verbundenen Objekte auf. Diese Methode können Sie nach Ihren Anforderungen überschreiben, beispielsweise um die Daten zu formatieren.
Mit dem Datenmodell wurden auch neue Datentypen für Listen- und Matrixstrukturen im ISA Dialog Manager eingeführt. Dazu gehören:
Mit den neuen Datentypen können Sie zum Beispiel Listenobjekte und Tabellen mit einer einzigen Zuweisung füllen.
Die Regelsprache wurde um Sprachelemente zur Arbeit mit diesen Datentypen ergänzt, beispielsweise eine foreach Schleife, um Listen oder Matrizen zu durchlaufen. Vorhandene eingebaute Funktionen wurden erweitert, damit sie mit den neuen Datentypen umgehen können. Zusätzlich gibt es neue eingebaute Funktionen, zum Beispiel keys() und values(), um auf die Schlüssel und Werte eines assoziativen Felds (hash) zuzugreifen.
Hier finden Sie einen kommentierten Beispieldialog für das neue Datenmodell.
Veli Velioglu
Telefon
0711 227 69-62
E-Mail
velioglu[at]isa[dot]de
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Haben Sie technische Fragen? Unser Support beantwortet sie Ihnen gerne.
Telefon
0711 227 69-24
E-Mail
idm-support[at]isa[dot]de.
In unserem Downloadbereich können Sie Testversionen und Updates des ISA Dialog Managers herunterladen.