Das bewährte Werkzeug für die effiziente Entwicklung portabler, grafischer Benutzerschnittstellen.
Mit dem ISA Dialog Manager (IDM) entwickeln Sie schnell und einfach portable, grafische Benutzerschnittstellen für C/C++- und COBOL-Anwendungen. Sie definieren Aussehen und Verhalten Ihrer Benutzeroberfläche in einer leicht erlernbaren, deklarativen Sprache. Damit beschreiben Sie das Layout von Fenstern, Masken und Dialogen, legen die Eigenschaften von GUI-Objekten fest und programmieren ereignisorientiert Regeln für die dynamische Interaktion mit der Benutzerschnittstelle. Die IDM-Laufzeitumgebung interpretiert die plattformunabhängigen Beschreibungen und generiert die Benutzeroberfläche aus den Original-GUI-Elementen (Widgets) der jeweiligen Plattform. Sie müssen sich bei der Entwicklung nicht mit den Details und Unterschieden verschiedener Fenstersysteme und Toolkits beschäftigen, sondern können sich ganz auf Ihre fachlichen Anforderungen konzentrieren.
Der ISA Dialog Manager ist vollständig objektorientiert. Seine Modell- und Modulkonzepte machen ihn zum idealen Werkzeug für umfangreiche und komplexe Dialogsysteme. Durch Modelle und Module erreichen Sie einen hohen Wiederverwendungsgrad. Das macht Ihre GUI-Entwicklung produktiver und Sie können schneller auf neue Anforderungen reagieren. Außerdem fördern Sie die Einhaltung von Styleguides und die Einheitlichkeit Ihrer Benutzerschnittstellen auch bei verteilter Entwicklung in unabhängigen Teams.
Im Unterschied zu vielen anderen objektorientierten Programmiersprachen unterstützt der ISA Dialog Manager eine dynamische Vererbung von Modellen auf Instanzen. Sie können Modelle zur Laufzeit wie Instanzen behandeln und ihnen beispielsweise neue Attribute hinzufügen. Dabei wirken sich alle Änderungen direkt auf die abgeleiteten Instanzen aus.
Der ISA Dialog Manager sorgt für eine klare Trennung zwischen Präsentationsschicht und Anwendungslogik. Mit ihm können Sie Benutzerschnittstellen für jede Art von Anwendung entwickeln: Desktop-, Server- und Host-Anwendungen. Durch seine Schnittstellen lässt sich der ISA Dialog Manager in Ihre vorhandene Anwendungslandschaft integrieren und nach Ihren Anforderungen erweitern. So lassen sich mit ihm Desktop-, Client/Server- und Multi-Tier-Anwendungen genauso realisieren wie Clients in Service-orientierten Architekturen. Auch wenn der ISA Dialog Manager primär auf Rich Clients ausgerichtet ist, kann er ebenso gut auf Thin Clients eingesetzt werden. Zum einen ist sein Ressourcenbedarf gering, zum anderen lassen sich mit dem Distributed Dialog Manager (DDM) leicht Anwendungsfunktionen an die Benutzerschnittstelle anbinden, die in einem Netzwerk auf verschiedene Rechner verteilt sind.
Der ISA Dialog Manager wird pro Entwickler-Arbeitsplatz lizenziert. Sie bezahlen keine Laufzeitgebühren, egal ob Sie ihn in einem internen Projekt, Kundenprojekt oder Produkt einsetzen. In einer Lizenz enthalten sind Entwicklungswerkzeuge und Laufzeitkomponenten. Wenn Sie für mehrere Plattformen entwickeln, bieten wir Ihnen günstige Portierungslizenzen. Mit einem Wartungsvertrag können Sie unseren Support per Telefon und E-Mail nutzen und erhalten automatisch Patches und Updates.
Zum ISA Dialog Manager bieten wir Ihnen folgende Schulungen an:
Im Anschluss an diese allgemeinen Kurse zur Entwicklung grafischer Benutzerschnittstellen mit dem ISA Dialog Manager können Sie unsere Schulungen zur Anbindung der Benutzerschnittstelle an Anwendungen in unterschiedlichen Programmiersprachen und zu den Schnittstellen des ISA Dialog Managers besuchen.
Veli Velioglu
Telefon
0711 227 69-62
E-Mail
velioglu[at]isa[dot]de
Oder benutzen Sie unser Kontaktformular.
Haben Sie technische Fragen? Unser Support beantwortet sie Ihnen gerne.
Telefon
0711 227 69-24
E-Mail
idm-support[at]isa[dot]de.
In unserem Downloadbereich können Sie Testversionen und Updates des ISA Dialog Managers herunterladen.
Der ISA Dialog Manager war das weltweit erste grafisch-interaktive und plattformunabhängige User Interface Management System (UIMS).