2.62 .content[index]

Mit Hilfe dieses Attributs kann jedes Feld [row, column] im tablefield verändert werden.

Beim listview definiert das Attribut die Listeneinträge.

Definition

  • Datentyp

    string, object [ text ]

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    ja

tablefield

Mit Hilfe dieses Attributs kann jedes Feld [row, column] im Tablefield verändert werden. Mit diesem Attribut können auch die Überschriften und Zeilenköpfe verändert bzw. erfragt werden. Damit umfasst .content auch das Attribut .field.

Dieses Attribut wird nicht vom Modell auf seine Instanzen vererbt.

Anmerkung zum IDM für Motif

Das Motif-Tablefield ignoriert in den Tabellenzellen führende Zeilenumbrüche (ein oder mehrere \n am Anfang der Texte). Um dennoch Leerzeilen vor einem Text anzuzeigen, kann vor den Zeilenumbrüchen ein Leerzeichen in den Text eingefügt werden.

Beispiel: " \nXYZ" statt "\nXYZ".

listview

Das Attribut definiert die Listeneinträge des listviews.

Beim Schreibzugriff (set) können Werte vom Datentyp string und text-Ressourcen angegeben werden. text-Ressourcen werden automatisch zu string gewandelt.

Lesezugriff (get) liefert immer einen Wert vom Datentyp string.

Der Wertebereich des Index ist [0,1] … [.rowcount,.colcount], wobei die Werte mit Index [0,C] als Standardwerte für nicht gesetzte Werte im Bereich [1,C] … [.rowcount,C] dienen.

Spalte 1 ist die Beschriftung des Listeneintrags, die in allen Ansichten angezeigt wird. Die anderen Spalten werden nur in der Detailansicht angezeigt.

Wenn für .content[R,C] kein Inhalt definiert wird und auch kein Standardwert .content[0,C] definiert ist, dann wird zwar nichts angezeigt, dennoch ist der Eintrag vorhanden.

Hinweis

Das Ändern des Attributs im sichtbaren Zustand kann zu einem Flackern des Objekts führen.

Siehe auch

Objekte listview, tablefield