22 listview

Das listview (Klassenname dmw_listview) ist ein erweitertes Listenobjekt, das verschiedene Darstellungsarten unterstützt. Das Objekt ist prinzipiell durch den Windows Explorer bekannt, wo es zur Anzeige der Verzeichnisse des Dateisystems verwendet wird.

Die folgenden Abbildungen zeigen die unterschiedlichen Darstellungsarten, des listview-Objekts:

  1. Die Symbolansicht stellt große Symbole zusammen mit einer Beschriftung dar. Als Beschriftung dient die erste Inhaltsspalte.

    Abbildung 16-21: Symbolansicht mit großen Symbolen des listviews

  2. Die kleine Symbolansicht ist der Symbolansicht sehr ähnlich, einziger Unterschied ist, dass kleine Symbole verwendet werden.

    Abbildung 16-22: Symbolansicht mit kleinen Symbolen des listviews

  3. Die Listenansicht verwendet auch die kleinen Symbole und die Beschriftung, jedoch sind die Einträge von oben nach unten in einer Liste angeordnet. Bei Bedarf werden weitere Spalten angefügt.

    Abbildung 16-23: Listenansicht des listviews

  4. In der Detailansicht werden alle verfügbaren Informationen in einer Tabelle angezeigt. Jetzt ähnelt das listview-Objekt einer Tabelle.

    Abbildung 16-24: Detailansicht des listviews

  5. Die Kachelansicht entspricht der Listenansicht, zeigt aber große Symbole an. Daneben erscheint die Beschriftung.

    Abbildung 16-25: Kachelansicht des listviews

Verfügbarkeit

  • Nur unter Microsoft Windows.
  • Kann nur mit der USW-Option des ISA Dialog Managers verwendet werden.
  • Die idmwidgets.dll muss sich im USW-Klassenpfad befinden (Standard: <IDM-Installationsverzeichnis>\uswclasses).

22.1 Definition

{ export | reexport } { model } dmw_listview { <Bezeichner> }
{
  <Standardattribute>
  <Geometrieattribute>
  <Hierarchieattribute>
  <Layoutattribute>
  <Textattribute>
  <Objektspezifische Attribute>
}

Ereignisse

activate

changed

dbselect

deactivate

extevent

focus

help

resize

select

Kinder

Keine

Vater

groupbox

layoutbox

notepage

splitbox

toolbar

window

Menü

Popup Menü

22.2 Beschreibung der Ereignisse

22.2.1 activate

Das activate-Ereignis tritt auf, wenn ein Listeneintrag markiert wird (.selected[I] := true).

Das Attribut .index von thisevent enthält den Index des Eintrags, der markiert wurde. Der Datentyp von thisevent.index ist index und damit konsistent zum select-Ereignis. Der Spaltenwert von thisevent.index ist immer 1, da nur diese Spalte einen Markierungsstatus besitzt.

22.2.2 dbselect

Das dbselect-Ereignis tritt auf, wenn auf dem listview ein Doppelklick ausgeführt wurde.

Das Attribut .index von thisevent enthält den Index des Eintrags, auf den geklickt wurde. Der Datentyp von thisevent.index ist index und damit konsistent zum select-Ereignis. Wurde kein Eintrag getroffen, dann ist thisevent.index nicht gesetzt.

Die Kopfzeile der Detailansicht (Spaltenüberschriften) besitzt kein Doppelklick-Ereignis.

22.2.3 deactivate

Das deactivate-Ereignis tritt auf, wenn ein Listeneintrag seine Markierung verliert (.selected[I] := false).

Das Attribut .index von thisevent enthält den Index des Eintrags, der seine Markierung verloren hat. Der Datentyp von thisevent.index ist index und damit konsistent zum select-Ereignis. Der Spaltenwert von thisevent.index ist immer 1, da nur diese Spalte einen Markierungsstatus besitzt.

22.2.4 resize

Das resize-Ereignis tritt auf, wenn in der Detailansicht die Spaltenbreite geändert wurde.

Das Ereignis tritt nicht auf für Spalten, deren Breite auf 0 gesetzt wurde und vom listview berechnet wird.

22.2.5 select

Das select-Ereignis tritt auf, wenn auf dem listview ein Klick ausgeführt wurde.

Das Attribut .index von thisevent enthält den Index des Eintrags, auf den geklickt wurde. Der Datentyp von thisevent.index ist index und damit konsistent zum activate-Ereignis. Der Spaltenwert kann nur in der Detailansicht ungleich 1 sein.

Wurde kein Eintrag getroffen, dann ist thisevent.index nicht gesetzt. Bei einem Klick auf die Kopfzeile der Detailansicht (Spaltenüberschriften) ist der Zeilenwert von thisevent.index0.

22.3 Geerbte Attribute

Attribut

Datentyp

Hinweise

.accelerator

object

 

.bgc

object

 

.borderraster

boolean

 

.control

object

 

.count[attribute]

anyvalue

 

.cursor

object

 

.cut_pending

boolean

 

.cut_pending_changed

boolean

 

.dialog

object

 

.document[integer]

object

 

.export

boolean

 

.fgc

object

 

.firstrecord

object

 

.focus

boolean

 

.focus_on_click

boolean

 

.font

object

 

.function

object

 

.function[integer]

object

 

.groupbox

object

 

.height

integer

muss > 0 sein

.help

string

 

.index

index

 

.label

string

 

.lastrecord

object

 

.mapped

boolean

 

.menu[integer]

object

 

.model

object

 

.module

object

 

.navigable

boolean

 

.notepage

object

 

.parent

object

 

.posraster

boolean

 

.real_height

integer

 

.real_path[string]

string

 

.real_sensitive

boolean

 

.real_visible

boolean

 

.real_width

integer

 

.record[integer]

object

 

.recordcount

object

 

.reexport

object

 

.scope

object

 

.sensitive

boolean

 

.sizeraster

boolean

 

.source

object

 

.statushelp

string

 

.target

object

 

.toolbar

object

 

.toolhelp

object

 

.transformer[integer]

object

 

.type[anyvalue]

datatype

 

.userdata

anyvalue

 

.visible

boolean

 

.width

integer

muss > 0 sein

.window

object

 

.xauto

integer

 

.xleft

integer

 

.xright

integer

 

.yauto

integer

 

.ybottom

integer

 

.ytop

integer

 

22.4 Spezifische Attribute

Attribut

Kurzbeschreibung

Datentyp

Standard

Zugriff

C

V

get

set

.colcount

Anzahl der Spalten

integer

1

x

x

x

x

.coltitle[integer]

Spaltenüberschriften

string

""

x

x

x

x

.colwidth[integer]

Spaltenbreiten in der Detailansicht

integer

0

x

x

x

x

.content[index]

Listeneinträge, Beschriftung in Spalte 1

string

""

x

x

x

x

.mincolwidth[integer]

minimale Spaltenbreite in der Detailansicht

integer

0

x

x

x

x

.picheight

Höhe der großen Symbole

integer

0

x

x

x

x

.picture[integer]

große Symbole

object
(tile)

""

x

x

x

x

.picwidth

Breite der großen Symbole

integer

0

x

x

x

x

.rowcount

Anzahl der Zeilen

integer

0

x

x

x

x

.selected[integer]

Markierung der Listeneinträge

boolean

false

x

x

x

x

.smallpicheight

Höhe der kleinen Symbole

integer

0

x

x

x

x

.smallpicture[integer]

kleine Symbole

object
(tile)

""

x

x

x

x

.smallpicwidth

Breite der kleinen Symbole

integer

0

x

x

x

x

.style

Darstellungsart

integer
(0…4),

string

0

x

x

x

x

C

changed-Ereignis bei Änderung

V

Attribut wird vererbt