2.88 .directory

Dieses Attribut beinhaltet den Pfad des initialen Verzeichnisses für die Datei- oder Verzeichnisauswahl (filereq), wenn diese mit der eingebauten Funktion querybox() geöffnet wird.

Hat das Attribut den Wert "" oder einen ungültigen Pfadnamen, so wird das Arbeitsverzeichnis der Anwendung als initiales Verzeichnis beim Aufruf mit querybox() erscheinen.

Definition

  • Datentyp

    string

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    nein

Es ist zu beachten, dass die Pfadangaben der Notation des Systems zu entsprechen haben. Für Microsoft Windows ist dies <drive>:\<dir 1>\…\<dir n> und für Unix /<dir 1>/…/<dir n>. Dabei ist zu beachten, dass \ innerhalb von Strings in IDM-Dateien als \\ zu schreiben sind.

Bei gesetztem .changedir-Attribute enthält dieses Attribut nach erfolgreicher Selektion das Verzeichnis in dem eine Datei bzw. ein Verzeichnis selektiert wurde.

Besonderheiten Microsoft Windows

Ist am filereq-Objekt das Attribute .style auf fr_directory gesetzt, definiert das .directory-Attribut die oberste Pfadangabe. Das Attribut .directory beschränkt die Auswahl bei .style = fr_directory allerdings nur dann, wenn das Attribut .changedir den Wert false besitzt. Ansonsten (.changedir = true) ist die Verzeichnisauswahl unbeschränkt und das Verzeichnis, welches im Attribut .directory angegeben ist, wird vorselektiert.

Der Attributwert "" wird als Arbeitsplatz interpretiert und nicht als Arbeitsverzeichnis.

Siehe auch

Attribut .changedir

Eingebaute Funktion querybox()