2.253 .picture
Das .picture-Attribut definiert das Bild (tile-Ressource), das in einem image-Objekt mit .style = 0 (pushbutton, Standardwert) angezeigt wird.
Bei der notepage definiert das Attribut das Bild, das neben der Beschriftung im zur notepage gehörenden Reiter des Notebooks angezeigt wird.
Beim control-Objekt definiert dieses Attribut das Bild, das im inaktiven Zustand des Objekts angezeigt wird.
Definition
-
Datentyp
object [ tile ]
-
Zugriff
get, set
-
changed-Ereignis
ja
image
Durch Setzen des Attributs .mouseover auf true kann das image-Objekt andere Bilder anzeigen, wenn der Mauszeiger über das Objekt bewegt bzw. die linke Maustaste über ihm gedrückt wird. Diese Bilder werden im .picture[enum]-Attribut mit den Indizes tile_mouse_over bzw. tile_active_mouse_over definiert.
Bei .style <> 0 werden die in unterschiedlichen Situationen angezeigten Bilder ebenfalls im indizierten .picture[enum]-Attribut definiert.
Anstelle einer tile Ressource kann dem .picture-Attribut auch ein String mit dem Dateipfad einer Grafikdatei zugewiesen werden. Diese Möglichkeit kann in zukünftigen IDM-Versionen allerdings entfallen. Daher wird empfohlen, eine tile-Ressource mit einer externen Grafikdatei zu verwenden.
Hinweis zum IDM für Qt
Die Angabe eines Dateipfads (Datentyp string) wird nicht unterstützt.
Siehe auch
Attribute .mouseover, .picture[enum], style
Hinweis zur notepage
Die Größe des Bildes wird mit den Attributen .picheight und .picwidth des notebooks für alle enthaltenen Notepages festgelegt.
Siehe auch
Res