2.386 .tracetime

Mit Hilfe dieses Attributs kann während der Laufzeit über das Setup-Objekt die Zeitausgabe in das Tracefile beeinflusst werden.

Definition

  • Datentyp

    integer

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    nein

Wertebereich

0
Im Tracefile werden keine Zeiten aufgeführt
1

Dieser Wert kennzeichnet den Starttime-Modus. Bei diesem Modus werden alle Start- und Endezeiten mitprotokolliert, der Zeitverbrauch für einen einzelnen Aufbau kann dann aus der Differenz berechnet werden. Dabei wird in diesem Modus ausschließlich die System- und die Benutzerzeit betrachtet.

In diesem Modus erscheinen im Tracefile am Zeilenanfang die Zeiten im Format [hh:mm:ss:uuu]:

  • hh = Stunden
  • mm = Minuten
  • ss = Sekunden
  • uuu = Millisekunden
2

Dieser Wert kennzeichnet den Tracetime-Modus. In diesem Modus wird der Zeitunterschied zum letzten mitprotokollierten Aufruf gegeben. In diesem Modus kann also relativ einfach erkannt werden, wie viel Zeit für einzelne Aktionen verbraucht wird.

In diesem Modus erscheinen im Tracefile die Zeitdifferenz zur letzten Trace-Ausgabe im Format [ss:uuu] am Zeilenanfang:

  • ss = Sekunden
  • uuu = Millisekunden
3

Dieser Wert kennzeichnet den Realtime-Modus. In diesem Fall wird für jede zu protokollierende Aktion die reale Zeit (Uhrzeit) im Tracefile abgelegt.

In diesem Modus erscheinen im Tracefile die Realzeit im Format [hh:mm:ss] am Zeilenanfang:

  • hh = Stunden
  • mm = Minuten
  • ss = Sekunden

Anmerkung

Die Option -IDMtracetime <nr> erlaubt auch das Setzen des Tracemodus über die Kommandozeile.