2.400 .value

Dieses Attribut erfragt oder setzt den aktuellen Wert des Objekts.

Definition

  • Datentyp

    string, object (text)

    Datentyp des aktuellen Inhalts (variable)

  • Zugriff

    get, set

  • changed-Ereignis

    ja

    nein (doccursor)

2.400.1 datetime

Dieses Attribut legt den Wert des datetime-Objekts fest.

Beim Schreibzugriff (set) können Werte vom Datentyp string und text-Ressourcen angegeben werden. text-Ressourcen werden automatisch zu string gewandelt.

Lesezugriff (get) liefert immer einen Wert vom Datentyp string.

Wertebereich

""
Das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit werden angezeigt.
<value_string>
Setzt den enthaltenen Datums- oder Zeitwert.

Syntax und Auswertung des Wertstrings

Der Wert wird entsprechend der „Definition der Zeitabstände“ für das timer-Objekt ausgewertet, wobei folgende absolute Zeitdefinition erlaubt ist:

<Value>     ::= {<Datevalue>}{ <TimeValue>}
<DateValue> ::= {<day>}.{<month>}.{<year>}
<TimeValue> ::= {<hour>}:{<minute>}{:{<second>}}

Abweichend von der Definition der Zeitabstände des timers ist es also erlaubt, nur ein Datum anzugeben.

Das datetime verwendet den gregorianischen Kalender. Der Wertebereich geht von 01.01.1601 00:00:00 bis 31.12.9999 23:59:59. Zweistellige Jahreszahlen werden auf den Zeitraum 1970 bis 2069 abgebildet.

Wenn der Anwender im datetime einen Wert auswählt, einstellt oder eingibt, dann enthält .value diesen Wert im vollständigen Format dd.MM.yyyy HH:mm:ss (siehe Attribut .format). Bei einer Änderung tritt ein select-Ereignis auf.

Nicht angegebene Teile werden in der Anzeige durch die entsprechenden Werte des aktuellen Systemdatums bzw. der aktuellen Systemzeit ergänzt. Zum Beispiel wird für ein fehlendes Jahr das aktuelle Jahr eingesetzt.

Bei einem syntaktisch falschen Wertstring wird das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit angezeigt (wie bei "").

Beispiele

Das aktuelle Datum sei 25.06.2014 und die aktuelle Uhrzeit 11:53:07.

Wertstring

Angezeigter Wert

12.1.

12.01.2014 11:53:07

Jahr und Zeit werden aus den aktuellen Werten ergänzt.

12.1

25.06.2014 11:53:07

Wertstring ist syntaktisch falsch. Aktuelles Datum und aktuelle Zeit werden angezeigt.

Ist der Wertstring zwar syntaktisch korrekt, stellt aber kein gültiges Datum oder keine gültige Zeit dar (zum Beispiel 29.2.2013 oder 33.33.33), dann ist undefiniert, was im datetime anzeigt wird. Wenn das System einen Fehler liefert, wird das aktuelle Datum bzw. die aktuelle Uhrzeit angezeigt. Ansonsten wird angezeigt, was das System aus dem Wertstring macht.

Wenn .value = "" oder fehlerhaft ist und das Attribut .allowundefined den Wert true hat, dann wird der Wert als unbestimmt (ausgeschaltete Checkbox) angezeigt.

Die Ergänzungen und Korrekturen, die vom Objekt für die Anzeige des Werts durchgeführt werden, ändern den Attributwert nicht. Das heißt, .value behält den gesetzten Wert so lange, bis der Anwender im datetime einen Wert auswählt, einstellt oder eingibt.

Das aktuelle Datum und die aktuelle Uhrzeit werden beim Sichtbarmachen berechnet. Außerdem werden sie berechnet, wenn .value im sichtbaren Zustand auf einen neuen Wert gesetzt wird den das Objekt für die Anzeige ergänzt oder korrigiert (zum Beispiel ""). Auch dabei gilt, dass der Attributwert in der Regel nicht an den angezeigten Wert angepasst wird. Ein wiederholtes Setzen desselben Werts (auch von "") stellt deshalb keine Wertänderung dar, sodass in diesem Fall auch keine Aktualisierung des angezeigten Werts erfolgt.

2.400.2 doccursor (XML-Cursor)

Das Attribut enthält den Wert des DOM-Knotens, auf den der doccursor zeigt. Es ist nur verfügbar, wenn das Attribut .nodetype einen der folgenden Werte besitzt:

Es ist zu beachten, dass ein XML-Cursor, dessen Attribut .mapped den Wert false besitzt, automatisch auf die Wurzel des DOM-Dokuments positioniert wird.

2.400.3 filereq (Datei- und Verzeichnisdialoge)

Dieses Attribut enthält nach einer erfolgreichen Selektion (Rückgabewert von querybox() war button_ok) den vollständigen Pfad der ausgewählten Datei oder des ausgewählten Verzeichnisses.

Es ist zu beachten, dass dieser Pfad systemabhängige Trennzeichen enthält.

Wenn beim filereq-Objekt die Mehrfachselektion eingeschaltet ist (.multisel = true), dann ist die Liste der angewählten Dateien im indizierten Attribut .value[integer] enthalten.

Außerdem wird mit dem Attribut .value der Wert für die initiale Auswahl in Datei- und Verzeichnisdialogen mit .startsel = true definiert.

Siehe auch

Attribute .multisel, .startsel, .value[integer]

2.400.4 Globale Variablen

Erfragt den aktuellen Wert einer globalen Variablen oder weist ihr einen neuen Wert zu.

Bei einer Zuweisung muss der Datentyp des Wertes oder Ausdrucks dem Datentyp der Variablen entsprechen.