4.4 Das Regel-Menü
Erzeugt eine neue Regel. Dabei wird der Regeln-Bereich geöffnet. Die Zuordnung der Regel erfolgt aufgrund des aktuell markierten Objekts im Objekte-Browser. Die Regel ist erst nach Selektion des „Zuweisen“-Knopfes endgültig angelegt.
Ermöglicht via Untermenü die Navigation im Regelpuffer:
-
Mit dieser Funktion wird die als nächstes im Regelpuffer stehende Regel zur Verarbeitung in den mehrzeiligen Editiertext geladen.
-
Mit dieser Funktion wird die Regel, die sich im Regelpuffer vor der momentan im Editiertext stehenden Regel befindet, in den Editiertext geladen.
-
Mit dieser Funktion wird die sich im Editiertext befindliche Regel aus dem Buffer entfernt. Die Regel selbst bleibt erhalten.
-
Mit dieser Funktion werden alle Regeln im Regelpuffer gelöscht. Die Regeln selbst bleiben erhalten.
Sortiert die angezeigten Regeln im Detail-Browser alphabetisch.
Im Detailbrowser wird dem Regelname der Objektname vorangestellt
Sucht innerhalb einer Regel ab der aktuellen Cursorposition nach dem entsprechenden String. Zusätzlich kann gewählt werden, ob Groß/Kleinschreibung beachtet wird oder nicht.
Öffnet erneut den Suchen-Dialog zur Fortsetzung der Suche.
Hier kann zusätzlich zur Suche auch ein String zum Ersetzen des gesuchten Wertes angegeben werden. Nach einem Suchtreffer kann entweder dieses eine Vorkommen des Suchstrings ersetzt werden oder alle Suchstrings innerhalb der Regel.
Mit
werden alle Regeln zu dem selektierten Objekt, den eventuell verwendeten Modellen und zu dem Default des Objekts angezeigt.Mit
wird der Name des selektierten Objekts an der aktuellen Cursorposition in die Regel eingefügt.