2.10 .alignment
Mit Hilfe dieses Attributes definieren Sie die Ausrichtung von Texten.
Definition
-
Datentyp
integer
-
Zugriff
get, set
-
changed-Ereignis
ja

-
C
Datentyp: DT_integer
-
COBOL
Datentyp: DT-integer
-
Klassifizierung
Objektspezifisches Attribut
-
Objekte
Wertebereich
- -1
- rechtsbündig
- 0
- zentriert
- 1
- linksbündig
Das Attribut bestimmt beim image-Objekt wie der Text im für ihn verfügbaren Raum horizontal angebunden wird (Standardwert 0).
Die Wirkung von .alignment in Abhängigkeit von den Attributen .spacing und .tilestyle ist beim Attribut .tilestyle beschrieben.
Beim notebook definiert dieses Attribut die Ausrichtung des Statustextes, den jede notepage besitzen kann (Standardwert 1).
Das Attribut wird nur unter Microsoft Windows und Qt unterstützt. Dabei ist folgendes zu beachten:
- Zeilen, deren Länge die Breite des edittextes übersteigt, werden bei .hsb_visible = false automatisch umgebrochen.
Windows-spezifisch:
- Wenn beide Attribute .multiline und .hsb_visible den Wert true haben, wird .alignment nicht unterstützt.
- Bei RTF-Edittexten (.options[opt_rtf] = true) bestimmt nicht das Attribut .alignment die Textausrichtung, sondern die RTF-Formatierung.
Qt-spezifisch:
- Bei HTML-Edittexten (.options[opt_rtf] = true) bestimmt nicht das Attribut .alignment die Textausrichtung, sondern die HTML-Formatierung.
Der Text ist nach oben ausgerichtet, um kompatibel zu einem insensitiven statischen Text zu sein.