2.301 .scale

Bedeutung an der tile-Ressource

Achtung: Dieses Attribut ist für die tile-Ressource veraltet und nur noch aus Kompatibilitätsgründen vorhanden. Es sagt aus, ob es an dem Bild/ Musters eine Skalierung gibt oder nicht. Welche Skalierung genau aktiv ist kann dem Attribut .scalestyle entnommen werden. Das Attribut sollte nicht mehr verwendet werden. Die Skalierung einer tile-Ressource sollte nur noch über das Attribut .scalestyle gesteuert werden.

Bedeutung am setup-Objekt

Am setup-Objekt liefert dieses Attribut die eingestellte Systemvergrößerung (die vom primären Monitor). Ein Setzen von .scale am setup-Objekt ist nicht möglich.

Definition

  • Datentyp

    boolean (tile)

    integer (setup)

  • Zugriff

    get, set (tile)

    get (setup)

  • changed-Ereignis

    nein

Wertebereich bei Tile

false
Das Muster behält seine definierte Größe bei. Es wird keine Skalierung angewandt.
true
Sagt kompatibel nur aus, dass es eine Skalierung gibt. Welche Skalierung angewandt wird kann dem Attribut .scalestyle entnommen werden. Bei einer Setzung wird das Attribut .scalestyle auf den Wert scalestyle_any gesetzt.

Siehe auch Attribut .scalestyle

Wertebereich bei Setup

0
Windows: DPI-Awareness ist ausgestellt.
Motif: Die Skalierung ist ausgeschalten. Es werden keine XFT-Fonts genutzt und Bilder/Muster werden nicht skaliert.
Qt: Es wird die vom System verwendete Vergrößerung genutzt.
> 0
Aktuell aktive Vergrößerung der Anwendung in %.
Hinweis: eine Skalierung sollte in sinnvollen Schritten von 50%, 100%, 200%, 300% usw. erfolgen. Andernfalls kann es zu unschönen Skalierungs- und ggf. auch Performanceeffekten kommen.

Verfügbarkeit

Ab IDM-Version A.06.03.a.

Dies betrifft die Verfügbarkeit am setup-Objekt sowie die Einstufung als veraltet für die tile-Ressource.

Siehe auch

Kapitel „HighDPI Unterstützung“ im Handbuch „Programmiertechniken“