5 Funktionsleiste

Die Funktionsleiste ist eine „Abkürzung“ für Aktionen die ebenso über die Menüs vorgenommen werden können. Sie ist aufgeteilt in sechs Bereiche, jeweils durch einen vertikalen Strich unterteilt:

Im Einzelnen sind dies die Aktionen:

Neu… Datei anlegen

Öffnen… einer Datei

Speichern einer Datei

Alles Speichern (alle veränderten Dateien)

Ausschneiden (Objekt / Text)

Kopieren (Objekt / Text)

Einfügen (Objekt / Text)

Modus: Selektion

Modus: Duplizieren (nicht über Zwischenablage sondern direkt. Positionierung erfolgt leicht versetzt)

Modus: Objekt löschen

Erzeugen… eines Objekts

Erzeugen einer Regel zum selektierten Objekt

Modus: Aus Modell ein Objekt instanziieren

Modus: Aus Instanz ein Modell machen

Modus: Selektiertem Objekt einen neuen Vater zuordnen

Modus: Selektiertes Objekt in Kinderliste des Vaters umordnen.

Suchen… eines Objekts

Start der Simulation

Debug - Simulation mit Debugger starten

Sichtbarkeit des Browser-Bereichs schalten

Sichtbarkeit des Werkzeugkisten-Bereichs schalten

Sichtbarkeit des Eigenschaften-Bereichs schalten

Objekt-Historie. Zeigt die letzten 10 selektieren Objekte unabhängig von der Datei an. Dabei wird, wenn nötig, ein Modulwechsel durchgeführt.

Wenn das ausgewählte Objekt nun aber, z.B. durch erneutes Laden, nicht mehr vorhanden ist wird es mit Hilfe des Objektbezeichners im aktuell editierten Modul gesucht bzw., wenn dort nicht vorhanden, in den anderen zur Editierung geöffneten Modulen.

Im Gegensatz zu den Menü-Operationen, die auf das selektierte Objekt angewendet werden, dienen die Modus-Operationen dazu die Operation auf das nächste vom Benutzer selektierte Objekt anzuwenden. Um dies für den Benutzer sichtbar zu machen wird der Mauscursor entsprechend der jeweiligen Aktion geändert.