Hier finden Sie, thematisch gebündelt, Antworten auf häufig gestellte Fragen rund um den ISA Dialog Manager.
Sollte Ihre Frage nicht aufgeführt sein, kontaktieren Sie uns einfach!
Darstellung
Über das Attribut .language am setup-Objekt nach dem DM_Initialize.
Am besten, bevor die Objekte sichtbar werden und schon Texte haben (vor DM_StartDialog).
Objekte
Texte in den Attributen .text und .title werden vom IDM als Objekte angelegt und bekommen eine interne ID.
Strings (z.B. im Attribut .content) werden nur als Zeichenkette angelegt.
Text-Objekte können mit mehrsprachigen Varianten versorgt werden und verbrauchen trotz mehrfacher Nutzung nur einmal Speicher.
Strings benötigen keine ID, können aber keine Varianten haben und verbrauchen je String Speicher.
Ab Version A.06.01.a werden Strings, die mehrfach vorkommen, intern gespeichert, um Speicher zu sparen.
Die Anzahl der Objekte pro Dialog/Modul/Kindobjekte liegt bei ca. 65.000.
Diese Objekte können aus jeweils 65.000 Zeilen bestehen. Das Tablefield besteht zusätzlich aus 65.000 Spalten.
Einschränkungen könnten allerdings zuvor durch das Toolkit entstehen, das den benötigten Speicher für an den Objekten eingesetzten Schriftarten oder Bildern (z.B. Treeview) nutzt.
Schriftgrößen und Abmessungen der Bilder beeinflussen die Anzahl der möglichen Knoten.
Motif:
hier sind nur ca. 1000-2000 Knoten möglich.