IDM Wissens-Quiz

Der ISA Dialog Manager ist ein mächtiges Werkzeug für die Dialogerstellung mit vielen Möglichkeiten und Optionen. Seit 1987 arbeiten viele Entwicklerinnen und Entwickler mit dem IDM und erstellen Anwendungen, mit denen Anwender täglich arbeiten.

Einige Dinge sind mit dem Dialog Manager sehr einfach zu erledigen, doch manchmal kann es ganz schön knifflig werden.

Testen Sie Ihr Wissen über den IDM mit diesem Quiz!

Bedienung

Nachdem Sie das Quiz gestartet haben, müssen Sie die Fragen der Reihe nach beantworten. Es gibt Multiple Choice-Fragen und Fragen, bei denen Sie mehrere Antworten auswählen können. Für jede Frage haben Sie 90 Sekunden Zeit.

Das können Sie gewinnen:

Nach der Auswertung der Fragen am Ende des Quizzes können Sie Ihre Antworten noch einmal kontrollieren. Dadurch können Sie vielleicht noch etwas lernen, wenn Sie Fragen bei einem Thema, in dem Sie nicht viel Erfahrung haben, falsch beantwortet haben.

Am Ende erhalten Sie ein Zertifikat über die Teilnahme an dem Quiz. Außerdem verlosen wir unter den erfolgreichen Quizteilnehmer wertvolle Preise wie z.B. ….

Starten Sie jetzt das Quiz und prüfen Sie, ob Sie sich in allen Themen gut auskennen oder ob vielleicht mal wieder eine Schulung angebracht wäre.

Report a question

You cannot submit an empty report. Please add some details.

Sie haben für das Quiz 10 Minuten Zeit.

Die Zeit ist um!


IDM Wissens-Quiz

Wie gut kennen Sie den IDM?

1 / 54

Kategorie: Programmierschnittstellen

1. Für welche Programmiersprachen gibt es die Programmierschnittstelle des ISA Dialog Manager.

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

2 / 54

Kategorie: Graphischer Editor

2. Welche Arten von Dateien kann vom IDMED editiert werden? Welche Aussagen sind richtig?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

3 / 54

Kategorie: Optionen

3. Wie wird ein USW Objekt dem ISA Dialog Manager bekannt gegeben?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

4 / 54

Kategorie: Programmierschnittstellen

4. Was ist bei Funktionen, die Record-Parameter besitzen zu beachten?

record MyRec {
  string Name := "Rec";
}
function void MyFunc(record MyRec);

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

5 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

5. Welche Unterstützung bietet das Eclipse-Plugin?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

6 / 54

Kategorie: Geometrie

6. Welche Breite besitzt das listbox Objekt Lb?

groupbox Gb {
    .width 120;
    .xauto 1;
  
    listbox Lb {
        .width 80;
        .xauto 0;
    }
}

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

7 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

7. Wie kann für eine IDM-Anwendung ein Tracefile oder Logdatei vom Anwendungslauf erzeugt werden?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

8 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

8. Wonach kann ich in Eclipse mit der IDM-Suche suchen?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

9 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

9. Wen kontaktieren Sie wenn sich Ihre IDM-Anwendung mit einem ASSFAIL oder "CONTACT YOUR LOCAL CUSTOMER SUPPORT" meldet?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

10 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

10. Wie stelle ich sicher, dass in meinem Login-Dialog das Passwort nicht eingesehen werden kann und auch nicht im Log- oder Tracefile auftaucht?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

11 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

11. Mein Dialog lässt sich in ausführen, aber ich finde das Problem einfach nicht. Was kann ich sonst noch tun?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

12 / 54

Kategorie: Optionen

12. Was ermöglicht mir die USW-Option?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

13 / 54

Kategorie: Regelsprache

13. Wie erweitere ich mein Modell eines Eingabefeldes MEtInput um einen pushbutton zum Löschen des Inhalts?

14 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

14. Wie kann ich im IDM Eclipse Plugin einfach zum Modell meiner Objektinstanz navigieren?

 

15 / 54

Kategorie: Programmierschnittstellen

15. Welche Arten von Schnittstellenfunktionen gibt es?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

16 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

16. Wozu dient das application-Objekt im IDM?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

17 / 54

Kategorie: Regelsprache

17. Wie vermeide oder erkenne ich in einer Regel einen fehlerhaften Zugriff auf ein Attribut eines Objektes?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

18 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

18. Welche Objekte gibt es im IDM?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

19 / 54

Kategorie: Geometrie

19. Welche der folgenden Attribute können die Rastergröße ändern?

groupbox Gb {
  .xraster 13;
  .font MyFont;
  .yauto 0;
  .real_yraster 15;
  .reffont MyFont;
}

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

20 / 54

Kategorie: Regelsprache

20. Ein modularisierter Dialog der mehrfach das Modul modwin.mod importiert welches eine Fensterinstanz "Mod Window" beinhaltet wird gestartet.

a) Wie viele Fenster kann man nach dem Start sehen?
b) Wie viele Module wurden geladen und gestartet?
c) Wie viele Window-Default-Objekte existieren?
// file: modular.dlg
dialog D
import ImpWinA "MODPATH:modwin.if";
import ImpExtra "MODPATH:modextra.if";
import ImpWinB "MODPATH:modwin.if";
window WiMain {
  .title "Dlg Window";
  on close { exit(); }
}

// file: modwin.mod
module ModWin
export window Wi {
  .title "Mod Window";
}

// file: modextra.mod
module ModExtra
export import ImpWinExtra "MODPATH:modwin.if";
export default window WINDOW { }

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

21 / 54

Kategorie: Optionen

21. Welche der folgenden Aussagen sind richtig?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

22 / 54

Kategorie: Geometrie

22. Wodurch kann die Oberfläche in der Größe anpassbar gemacht werden?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

23 / 54

Kategorie: Regelsprache

23. Wie kann ich nach dem MVP-Konzept mein Eingabemaske aus einem Daten-Record befüllen und auf "Apply" aktualisieren lassen?

datenmodell

 

record RecUser {
  string Name := "Ines";
  integer Age := 33;
  boolean Female := true;
}

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

24 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

24. Wie kann ich ein Bild auf meinem Dialog anzeigen?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

25 / 54

Kategorie: Graphischer Editor

25. Wie kann die mehrsprachige Text-Ressource TxMyTitle als Titel eines Fenster in der Eigenschaftenseite des IDMED angeben werden?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

txmytitle

26 / 54

Kategorie: Graphischer Editor

26. Was passiert wenn man folgenden Icon in der Toolbar des IDM-Editors betätigt?

idmed rundbg

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

27 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

27. Wie kann ich Oberflächentexte in mehreren Sprachen erstellen?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

28 / 54

Kategorie: Graphischer Editor

28. Ordnen sie die Icons aus dem Applikationsteil der Werkzeugleiste den korrekten IDM-Klassen zu!

1) record 2) application 3)variable 4) rule 5) import 6) timer

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

29 / 54

Kategorie: Oberflächendesign

29. Wie kann ich mit dem IDM einen Dialog erstellen oder anpassen?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

30 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

30. Kann man mit dem Eclipse Plugin Fehler im Dialog finden?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

31 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

31. Wie kann ich meinen Bezeichner vervollständigen lassen?

32 / 54

Kategorie: Oberflächendesign

32. Wie kann ich Bilder mit verschiedenen Auflösungen in den IDM einfügen?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

33 / 54

Kategorie: Geometrie

33. Welche der Aussagen ist richtig?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

34 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

34. Ich möchte für meinen modularisierten Dialog Bsp.dlg die Interface und Binärdateien aktualisieren. Wie kann ich dass machen?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

35 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

35. Wie kann ich einen Edittext mehrzeilig machen?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

36 / 54

Kategorie: Regelsprache

36. Wie bekomme ich den Listbox-Inhalt mit meiner Names-Liste sortiert und in die horizontale "Name"-Zeile meiner Tabelle herein?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

37 / 54

Kategorie: Oberflächendesign

37. Welche DM Objektklassen kann ich für die Gruppierung von Kind-Objekten verwenden?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

38 / 54

Kategorie: Optionen

38. Für was steht die Abkürzung DDM der Netzwerkoption?

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

39 / 54

Kategorie: Optionen

39. Wodurch kann ich erkennen, ob es beim Verbindungsaufbau zu einer Netzwerkanwendung einen Fehler gab?

dialog MyDlg {}

application MyAppl {
  .connect "MyServer:4711";
  .transport "tcpip";
}

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

40 / 54

Kategorie: Regelsprache

40. Welche Datentyp sind in der IDM-Regelsprache für lokale oder globale Variablen erlaubt?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

41 / 54

Kategorie: Regelsprache

41. Welche Code-Ausschnitt zum durchlaufen eines Arrays ist in der IDM Regelsprache geschrieben?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

42 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

42. Über die OLE-Option des IDM hab ich einen Web-Browser in meine IDM-Anwendung eingebunden. Dieser funktioniert aber nicht. Statt dessen sehe ich im Logfile folgenden Fehlermeldung.

***ERROR IN EVAL: error in method call
    in file `webclient.dlg', line 89: rule on dialog start
    source: C:Navigate(EtURL.content);

Wie identifiziere ich nun das Problem?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

43 / 54

Kategorie: Regelsprache

43. Vervollständigen die Codestelle ??? um dem Listbox-Inhalt mit "Zeilennummer" zu versehen ohne Ereignisse zu erzeugen!

on Listbox select
{
  variable integer I;
  variable string NewContent; 
  for I:= 1 this.itemcount do
     NewContent:= itoa(I)+": "+this.content[I];
     ???
  endfor
}

44 / 54

Kategorie: Regelsprache

44. Welche Ereignisreglen werden ausgeführt wenn ein select-Ereignis durch einen Klick auf den "Select me!"-Pushbutton ausgelöst wird?

default pushbutton PUSHBUTTON { // Default
  on select after { print "PUSHBUTTON: select after"; }
  on select before { print "PUSHBUTTON: select before"; }
}
model pushbutton MPb {  //Modell
  on select { print "MPb: select"; }
  on select before { print "MPb: select before"; }
}
window Wi
{
  MPb Pb   { .text "Select me!"; // Instanz
    on select { print "Pb: select"; }
    on select after { print "Pb: select after"; }
    on select { print "Pb: select (2)"; }
}

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

45 / 54

Kategorie: Geometrie

45. Welche Definitionen sind zur Anpassung von Rasterkoordinaten empfehlenswert?

dialog MyDlg

font MyFont "UI_FONT" /* Spezifikation aus Frage */;

default pushbutton {
    .font MyFont;
    .posraster true;
    .sizeraster true;
    .width 8;
    .height 4;
    .text "Pb @";
}

window MyWnd {
    .reffont MyFont;
    .width 200;
    .height 100;
    .title "Reffont";
 
    on close {
        exit();
    }
 
    pushbutton MyPb1 {
        .ytop 0;
    }
 
    pushbutton MyPb2 {
        .ytop 5;
    }
}

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

46 / 54

Kategorie: Graphischer Editor

46. Wie bringe ich am schnellsten die Eingabe-Boxen Profession, Company und Hints auf die gleiche horizontale Position wie Name?

chaoswindow

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

47 / 54

Kategorie: Optionen

47. Welche Modes werden von der OLE-Schnittstelle unterstützt?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

48 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

48. Auf welchen Betriebssystemen bietet die ISA den IDM zur Ausführung von graphischen Dialogen an?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

49 / 54

Kategorie: Eclipse Plugins

49. Welche Optionen gibt es für das Eclipse-Plugin?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

50 / 54

Kategorie: Programmierschnittstellen

50. Gibt es Restriktionen für den Aufruf von ISA Dialog Manager Schnittstellenfunktionen?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

51 / 54

Kategorie: Programmierschnittstellen

51. Wie kommt man zur richtigen Definition der Anwendungsfunktion?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

52 / 54

Kategorie: Objekte, Ressourcen und Attribute

52. Wozu dient das Attribut .text?

Wählen Sie alle korrekten Antworten aus!

53 / 54

Kategorie: Oberflächendesign

53. Auf welchen Plattformen ist Ihr IDM-Dialog ablauffähig?

Wählen Sie die korrekten Antworten aus!

54 / 54

Kategorie: Laufzeitumgebung und Fehleranalyse

54. Orden Sie die folgenden Bilder der zugehörigen IDM-Anwendung zu.

A) idmole B) debugger C) idm

Wählen Sie die korrekte Antwort aus!

Danke für die Teilnahme an unserem Quiz!

Ihr Ergebnis ist

Durchschnittliches Ergebnis ist 73%

0%