3
Das XML-Dokument (document)
Das document Objekt ist der Behälter für ein XML-Dokument. Ein XML-Dokument wird als DOM-Baum gespeichert. Dieser DOM-Baum kann mit Hilfe eines Doccursor-Objekts, das ein Kind des Document-Objekts sein muss, durchwandert werden.
Definition
{ export | reexport } { model } document { <Bezeichner> } { [ <Attributdefinition> ] [ <Methodendefinition> ] }
Ereignisse
keine
Kinder
Vater
Menü
keins
Methoden
3.1 Attribute
3.2 Objektspezifische Attribute
Über das doccursor Attribut kann auf den XML-Cursor des XML-Dokuments zugegriffen werden. Das Attribut wird mit dem Objektindex indiziert (ähnlich zu child).
Über das idispatch Attribut kann unter Microsoft Windows auf den IDispatch COM Interface Pointer des XML-Dokuments zugegriffen werden.
In der Regelsprache darf das Attribut nur demselben Attribut eines anderen Dialog Manager Objekts zugewiesen werden. In den Programmierschnittstellen ist zu beachten, dass das COM Objekt nur so lange gültig ist, wie der Dialog Manager dieses verwendet. Eine Anwendung sollte deshalb den Referenzzähler sofort erhöhen (COM Methode: IUnknown->AddRef). Wenn das Objekt nicht mehr gebraucht wird, muss der Zähler wieder heruntergezählt werden (COM Methode: IUnknown->Release). Es darf aber auf gar keinen Fall der Zähler öfter erniedrigt als erhöht werden, da sonst das COM Objekt freigegeben wird. Der Dialog Manager kann diese Situation nicht erkennen.
Dieses Attribut wird nicht vererbt, da es sich auf eine Laufzeiteigenschaft bezieht.
Über das ixmldomdocument2 Attribut kann unter Microsoft Windows auf den IXMLDOMDocument2 COM Interface Pointer des XML-Dokuments zugegriffen werden.
In der Regelsprache darf das Attribut nur demselben Attribut eines anderen Dialog Manager Objekts zugewiesen werden. In den Programmierschnittstellen ist zu beachten, dass das COM Objekt nur so lange gültig ist, wie der Dialog Manager dieses verwendet. Eine Anwendung sollte deshalb den Referenzzähler sofort erhöhen (COM Methode: IUnknown->AddRef). Wenn das Objekt nicht mehr gebraucht wird, muss der Zähler wieder heruntergezählt werden (COM Methode: IUnknown->Release). Es darf aber auf gar keinen Fall der Zähler öfter erniedrigt als erhöht werden, da sonst das COM Objekt freigegeben wird. Der Dialog Manager kann diese Situation nicht erkennen und wird abstürzen. Der Dialog Manager wird ebenso abstürzen, wenn der angegebene Zeiger nicht auf ein COM Interface zeigt.
Dieses Attribut wird nicht vererbt, da es sich auf eine Laufzeiteigenschaft bezieht.
Über dieses Attribut kann man die String-Darstellung des XML-Dokuments erfragen. Wenn ein neuer Wert gesetzt wird, wird der gespeicherte DOM-Baum gelöscht und ein neuer DOM-Baum aus dem gesetzten Wert aufgebaut. Alle bestehenden XML-Cursor werden ungültig. Bei einem ungültigen XML-Cursor besitzt das Attribut .mapped den Wert false.
3.3 Objektspezifische Methoden
Lädt ein XML-Dokument von der angegebenen Datei oder URL. Der gespeicherte DOM-Baum wird gelöscht und ein neuer DOM-Baum aufgebaut. Alle bestehenden XML-Cursor werden ungültig. Bei einem ungültigen XML-Cursor besitzt das Attribut .mapped den Wert false.
Speichert XML-Dokument in Datei oder URL ab.
Transformiert das XML-Dokument mit dem angegebenen Schema. Wenn das Ziel ein XML-Dokument ist, wird der gespeicherte DOM-Baum gelöscht und ein neuer DOM-Baum aufgebaut. Alle bestehenden XML-Cursor werden ungültig. Bei einem ungültigen XML-Cursor besitzt das Attribut .mapped den Wert false.
Alternativ kann das Ziel der Transformation auch ein Text oder eine Datei sein. Ist das Resultat der Wandlung kein legales XML-Format, dann muss direkt in einen Text oder eine Datei gewandelt werden, da das Resultat nicht einem XML-Dokument zugewiesen werden kann. Dies ist zum Beispiel der Fall, wenn zu HTML gewandelt wird.
Überprüft das XML-Dokument, ob es dem im XML-Dokument angegebenen Dokumenttyp entspricht. Ist kein Dokumenttyp enthalten, wird ein Fehler gemeldet.